Getränke aus den Tropen Vom Buko Juice bis zum Lambanog

Getränke Philippinen: Vom Buko Juice bis zum Lambanog

Die Philippinen, ein Archipel mit über 7.000 Inseln, sind nicht nur bekannt für ihre malerischen Strände und herzliche Gastfreundschaft, sondern auch für eine faszinierende kulinarische Vielfalt. Neben den typischen Gerichten der philippinischen Küche verdienen auch die Getränke des Landes besondere Aufmerksamkeit. Von erfrischenden Durstlöschern bis hin zu hochprozentigen Spezialitäten – die Getränkekultur der Philippinen spiegelt die tropische Lebensfreude wider. Hier ist ein tiefer Einblick in einige der charakteristischen Getränke, die auf den Philippinen unverzichtbar sind.

1. Buko Juice: Die Essenz der Tropen

Buko Juice, das frische Wasser junger Kokosnüsse, ist ein wahrer Klassiker. Auf den Philippinen wird es direkt aus der Kokosnuss serviert, oft mit einem Strohalm – einfach, natürlich und erfrischend.

Was macht Buko Juice so besonders?

  • Natürlichkeit: Buko Juice ist rein, unbehandelt und frei von Zusatzstoffen. Es wird direkt aus der jungen, grünen Kokosnuss gewonnen.
  • Gesundheitsvorteile: Reich an Elektrolyten und Kalium, ist es ein idealer Durstlöscher – besonders in der heißen, feuchten Tropenhitze.
  • Vielfalt: In Restaurants wird Buko Juice oft mit Eis serviert oder mit dem zarten Kokosfleisch vermischt.

Rezept-Tipp:

  • 1 frische junge Kokosnuss öffnen.
  • Kokoswasser in ein Glas abgießen, etwas Zucker und Eis hinzufügen.
  • Das Kokosfleisch herausschaben und als Snack dazugeben.

2. Calamansi Juice: Der erfrischende Zitrusdrink

Calamansi Juice ist ein weiterer beliebter Durstlöscher, hergestellt aus der philippinischen Calamansi-Frucht, einer kleinen, sauren Zitrusfrucht.

Warum lieben die Filipinos Calamansi Juice?

  • Vielseitig: Er kann süß, sauer oder eine Mischung aus beidem zubereitet werden.
  • Gesund: Calamansi ist reich an Vitamin C, stärkt das Immunsystem und fördert die Verdauung.
  • Einfache Zubereitung: Ein Schuss Calamansi-Saft, etwas Zucker und Wasser – schon ist der erfrischende Drink fertig.

Variation: Im Sommer wird Calamansi Juice mit zerstoßenem Eis serviert, während es im Winter auch warm genossen werden kann, oft mit einem Hauch von Honig.

3. Taho: Der süße Start in den Tag

Taho ist eigentlich mehr als nur ein Getränk – es ist ein traditioneller philippinischer Snack aus seidigem Tofu, braunem Zucker (arnibal) und Sago-Perlen. Dennoch wird es oft wie ein Getränk in einem Becher serviert.

Warum Taho ein Muss ist:

  • Tradition: Jeden Morgen durchqueren Straßenverkäufer mit Rufen wie „Tahoooo!“ die Dörfer und Städte, um diesen warmen Snack anzubieten.
  • Geschmack: Die Kombination aus weichem Tofu, süßem Sirup und leicht chewy Perlen ist unvergleichlich.
  • Flexibilität: Moderne Varianten fügen Aromen wie Ube, Mango oder Pandan hinzu.

Probiere es aus: Für eine DIY-Version einfach frischen Tofu mit Zuckerwasser und Tapiokaperlen servieren.

4. Sago’t Gulaman: Süß, kühl und sättigend

Ein weiteres beliebtes Getränk ist Sago’t Gulaman. Dieser süße Drink kombiniert Tapiokaperlen (Sago), Gelatinewürfel (Gulaman), braunen Zucker und Wasser.

Merkmale:

  • Street-Food-Klassiker: Es ist an jeder Ecke auf den Philippinen erhältlich.
  • Vielseitigkeit: Die Zutaten können variieren – von Kokoszucker bis hin zu Pandanblättern, die das Wasser aromatisieren.
  • Textur: Der Mix aus zähen Tapiokaperlen und weicher Gelatine macht das Getränk besonders.

Perfekt für heiße Tage: Mit viel Crushed Ice ist es nicht nur erfrischend, sondern auch sättigend.

5. Lambanog: Der philippinische Kokoswein

Für alle, die es hochprozentig mögen, ist Lambanog ein absolutes Highlight. Dieser traditionelle Kokoswein wird aus fermentiertem Saft der Kokospalme hergestellt und ist für seinen hohen Alkoholgehalt bekannt.

Einige Fakten zu Lambanog:

  • Tradition: Lambanog wird seit Jahrhunderten von philippinischen Bauern produziert. Besonders in der Provinz Quezon ist er ein kulturelles Erbe.
  • Geschmack: Pur ist er stark und erdig, aber moderne Varianten kommen oft in Geschmacksrichtungen wie Mango, Ananas oder Ube.
  • Geselligkeit: Lambanog wird oft bei Festen serviert, begleitet von viel Lachen und Geschichten.

Tipp: Für einen Cocktail einfach Lambanog mit Calamansi-Saft und etwas Soda mischen.

6. Salabat: Der Ingwertee der Philippinen

Salabat, ein heißer Ingwertee, ist die philippinische Antwort auf ein gesundes, wärmendes Getränk. Er wird oft als Hausmittel gegen Erkältungen und Halsschmerzen verwendet.

Was macht Salabat besonders?

  • Einfachheit: Frischer Ingwer wird in Wasser gekocht und mit Zucker oder Honig gesüßt.
  • Gesundheit: Ingwer ist bekannt für seine entzündungshemmenden und beruhigenden Eigenschaften.
  • Beliebt bei Sängern: Viele philippinische Sänger schwören auf Salabat, um ihre Stimme zu pflegen.

7. Tsokolate: Heiße Schokolade auf philippinische Art

Tsokolate ist eine reichhaltige heiße Schokolade, die aus tablea (reinem Kakaopulver in Tablettenform) hergestellt wird.

Warum Tsokolate ein Genuss ist:

  • Authentisch: Die Schokolade wird traditionell mit einem Holzquirl, dem batidor, geschlagen.
  • Herzhaft: Oft wird Tsokolate zusammen mit Pandesal (philippinisches Brot) oder Suman (Reiskuchen) serviert.

Fazit: Die Getränke der Philippinen – tropische Vielfalt im Glas

Die philippinischen Getränke spiegeln die Vielfalt und Kreativität der Kultur wider. Egal, ob erfrischend, süß oder stark – jedes Getränk erzählt seine eigene Geschichte und bietet ein Stück philippinische Lebensfreude. Probiere einige dieser exotischen Köstlichkeiten aus und bringe den Geschmack der Tropen direkt in deine Küche!

Insgesamt 28 Besucher, heute 1

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert