Vegan in der philippinischen Küche Geht das überhaupt

Vegan in der philippinischen Küche: Geht das überhaupt?

Die philippinische Küche ist bekannt für ihre reichhaltigen Aromen, die oft durch tierische Produkte wie Fleisch, Fisch und Brühen entstehen. Adobo, Kare-Kare, und Sinigang – viele der bekanntesten Gerichte basieren traditionell auf Fleisch. Doch was, wenn man vegan lebt? Bedeutet das, auf die philippinische Küche verzichten zu müssen? Ganz und gar nicht! Die philippinische Küche bietet eine Fülle an pflanzlichen Zutaten und Möglichkeiten, die sowohl lecker als auch vegan sind.

Ein Blick auf die Grundzutaten: Natürlich vegan

Die philippinische Küche basiert auf vielen Zutaten, die von Natur aus vegan sind:

  • Reis: Das Grundnahrungsmittel der Philippinen, das zu fast jeder Mahlzeit serviert wird.
  • Kokosmilch (gata): Eine vielseitige Basis für cremige Gerichte wie laing oder ginataang kalabasa.
  • Tropisches Gemüse: Zutaten wie kangkong (Wasserspinat), sitaw (langgrüne Bohnen), Kürbis, und Bananenblüten spielen eine zentrale Rolle.
  • Früchte: Mango, Papaya, Jackfruit und Kokosnuss bringen süße und exotische Noten in viele Gerichte.

Klassiker der philippinischen Küche – Vegan neu interpretiert

Anbei kommen ein paar vegane Optionen für Klassiker auf der philippinischen Küche. Zwar wird man diese vor Ort wohl kaum in Restaurants finden, zum Nachkochen zu Hause eignen sie sich aber allemal.

1. Veganes Adobo

Adobo, das Nationalgericht der Philippinen, wird traditionell mit Fleisch zubereitet. Doch eine vegane Version ist leicht möglich:

  • Ersatz für Fleisch: Tofu, Tempeh oder Jackfruit in Stücke schneiden.
  • Zubereitung: Mit Sojasauce, Essig, Knoblauch, Lorbeerblättern und Pfefferkörnern marinieren und köcheln lassen.
  • Ergebnis: Ein herzhaftes, würziges Gericht, das dem Original in nichts nachsteht.

2. Kare-Kare ohne tierische Produkte

Kare-Kare ist ein erdnussbasiertes Schmorgericht, das normalerweise mit Ochsenschwanz oder Schweinefleisch zubereitet wird. Die vegane Variante:

  • Zutaten: Auberginen, grüne Bohnen, Bok Choy und Pilze.
  • Sauce: Eine dicke Erdnusssauce, gewürzt mit Annatto (für die orange Farbe) und veganem Brühepulver.
  • Servieren: Mit Bagoong-Algenpaste statt der traditionellen Garnelenpaste.

3. Sinigang mit Gemüse

Sinigang ist eine herzhafte, saure Suppe, die typischerweise Fleisch oder Fisch enthält. Vegane Version:

  • Säurequelle: Tamarinde, ergänzt durch Tomaten und etwas Limettensaft.
  • Gemüse: Okra, Radieschen, Wasserspinat, Kürbis und Bohnen.
  • Geschmack: Genau so herzhaft und befriedigend wie das Original.

Snacks und Street Food – Vegan möglich

Auch Street Food kann vegan angepasst werden. Statt kwek-kwek (frittierte Wachteleier) probiere vegane Tempura mit Süßkartoffeln oder Bananen. Taho, ein beliebter Snack aus Seidentofu, wird mit braunem Zucker und Sago-Perlen serviert – vollkommen vegan und köstlich!

Banana Cue Street Food Philippinen

Tipps für authentischen veganen Geschmack

Um auch im veganen Stil den authentischen Geschmack der Gerichte zu erreichen, kommen hier ein paar Zutaten und Empfehlungen.

  1. Sojasauce und Essig: Die Grundpfeiler vieler philippinischer Gerichte – sie sorgen für einen tiefen Umami-Geschmack.
  2. Kokosmilch: Ideal, um Gerichten Cremigkeit zu verleihen.
  3. Gewürze und Kräuter: Lorbeerblätter, Knoblauch und Zwiebeln sind essenziell.
  4. Trockene Algen: Perfekt, um den Geschmack von Fisch oder Meeresfrüchten nachzuahmen.

Warum vegan in der philippinischen Küche funktioniert

Die Philippinen sind ein Land mit einer Fülle an pflanzlichen Ressourcen. Gemüse, Früchte und Gewürze sind auf den Märkten allgegenwärtig, und viele traditionelle Gerichte sind bereits vegan oder können leicht angepasst werden. Darüber hinaus macht die kreative Verwendung von Kokosmilch, Tamarinde und Sojasauce vegane Versionen authentisch und geschmackvoll.

Fazit vegan in der philippinischen Küche: Eine Frage der Perspektive

Vegan in der philippinischen Küche? Absolut möglich! Mit ein wenig Kreativität und den richtigen Zutaten kannst du den unverwechselbaren Geschmack der philippinischen Küche genießen – ganz ohne tierische Produkte. Probiere es aus und erlebe, wie vielfältig und köstlich pflanzenbasierte philippinische Gerichte sein können.

Hast du noch Tipps oder Ergänzungen rund um die vegane Filipino-Küche? Hinterlasse einen Kommentar!

Insgesamt 17 Besucher, heute 1

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert